Projekttage der 2a und 2b
Projekttage der 2a und 2b
Die Einbringungstage für die Sonderferien im Mai nutzten die beiden zweiten Klassen, um sie als Exkursionstage in Südtirol und Innsbruck zu verbringen.
Am Montag, den 14. April 2025, starteten die Schüler*innen mit ihren KVs Barbara Schnöller, Eva Sponring, Stefanie Kirchmair-Daum und Begleitlehrer Sebastian Huller in Richtung Süden.
Unser Buschauffeur Michael Eller brachte uns alle angenehm und sicher an unser erstes Ziel in Meran: Schloss Trauttmansdorff.
Dort wurden die Schüler*innen in drei Gruppen geteilt und durften mit Guides die wunderschönen Gartenanlagen des Schlosses erkunden und besichtigen. Alle staunten über die Vielfalt und Farbenpracht der Blüten und Pflanzen, die Aussichtsplattformen, der Garten der Liebenden und die Vogelvoliere sorgten noch zusätzlich für strahlende Augen.
Um die Mittagszeit trafen sich alle beim Teich wieder und genossen eine Jause unter freiem Himmel.
Danach hatten die Schüler*innen noch die Gelegenheit, das Schloss zu besuchen und sich im Touriseum der Geschichte des Tourismus in Südtirol zu widmen.
Am Nachmittag brachen die Schüler*innen und Lehrer*innen von der Jugendherberge in Meran aus auf, um bei einer virtuellen “Cityhunt” Aufgaben und Rätsel zu lösen und die Altstadt besser kennenzulernen.
Dabei wurde auch das eine oder andere Eis verkostet und eine kleine Shoppingtour angehängt. Ein köstliches Abendessen ließen sich alle im Forsterbräu Meran schmecken.
Der nächste Tag begann mit einem tollen Frühstück in der Jugendherberge, ehe uns Michael mit dem Bus abholte und nach Bozen chauffierte.
Dort fuhren wir mit der Rittner Seilbahn nach Oberbozen und bestiegen anschließend die Schmalspurbahn, um nach Klobenstein zu fahren. Leider war uns der wunderschöne Ausblick vom Rittner Hochplateau auf den Schlern aufgrund des Regenwetters verwehrt.
Nichtsdestotrotz genossen wir die nostalgische Bahnfahrt und kehrten am Rückweg ins Hotel Lichtenstern zum Mittagessen ein.
Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten und wir besuchten in Bozen das Archäologiemuseum und erfuhren viel Wissenswertes über die Gletschermumie ‘Ötzi’.
In den Geschäften unter den Bozner Lauben erwarben die Schüler*innen und Lehrer*innen noch Mitbringsel und Andenken und schon ging es wieder zurück in die Heimat.
Am nächsten Tag trafen wir uns in Fulpmes, um mit der Stubaitalbahn zum Sonnenburgerhof zu fahren. Von dort aus spazierten wir zum Tirol Panorama (Bergiselmuseum) und zur Schisprungschanze. Unser Guide Christine gab die Geschichte rund um die Bergiselschlachten und Entstehung des Riesenrundgemäldes sehr mitreißend zum besten und konnte uns alle faszinieren.
Der Ausblick von der Schisprungschanze war atemberaubend und auch die Steilheit der Aufsprungbahn wird uns in Erinnerung bleiben.